Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie mit Klick auf den Button "Weiter" auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
Es gelten dort die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
28.08.2019 | Kategorie: Über Uns
Adventsbasar am 24. November 2019
Der Adventsbasar gehört zu den festen Programmpunkten im Jahreskalender des Bundesverbandes Kinderrheuma e.V. Traditionell findet er am Totensonntag – dieses Jahr am 24.11.2019 - im St. Josef-Stift in Sendenhorst statt. Der Erlös fließt in Projekte zur Unterstützung rheumakranker Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien.
„Gute Teamarbeit ist die halbe Miete“, sagt der Vorstand des Vereins und verweist auf die umfangreichen Vorbereitungen, die bereits im Sommer starten, wenn für die meisten Menschen das Weihnachtsfest noch ganz weit weg ist. Schon im Mai beginnen die ersten Helfer damit, Sirup und Marmelade einzukochen. Andere sind das ganze Jahr über auf der Suche nach neuen Bastelideen. Hergestellt werden die Verkaufsartikel überwiegend von Vereinsmitgliedern, also rheumakranken Kindern, Jugendlichen und deren Eltern. Aber auch viele Mitarbeiter des St. Josef-Stiftes unterstützen den Verein z.B. beim Bücher sammeln, mit Kuchenspenden oder bei der Organisation rund um den Basar.
Am Sonntag, den 24.11. in der Zeit von 10 bis 17 Uhr freut sich der Verein daher auf viele kleine und große Besucher. Zu den Angeboten gehören unter anderem weihnachtliche Gestecke, liebevoll gebastelter Weihnachtsschmuck, Näh- und Strickwaren, Selbstgemachtes aus der Küche oder ein Bücherflohmarkt. Das Vereinsteam wird die Besucher mit selbstgebackenem Kuchen, Waffeln und Würstchen verköstigen. Auch für die Kinder wird es ein weihnachtliches Bastelangebot geben.
Der Bundesverband Kinderrheuma e.V. freut sich auf zahlreiche Besucher.
Weitere Infos erhalten Sie im Familienbüro.
Der Verein wurde 1990 gegründet und seine Mitglieder sind zum Großteil Eltern rheumakranker Kinder und Jugendlicher. Sie kennen die Probleme, die diese Krankheit mit sich bringt und stehen anderen gern mit Rat und Tat zur Seite. Heute hat der Bundesverband über 400 Mitglieder.