Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie mit Klick auf den Button "Weiter" auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
Es gelten dort die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Tagungsstätte ist seit 1997 die Landvolkshochschule in Freckenhorst.
Rheuma und chronische Schmerzen sind die Themen, die uns alle verbinden – aber neben Information und Austausch geht es vor allem auch darum, mit der ganzen Familie Spaß und Erholung zu erleben.
Angesprochen ist stets die ganze Familie. Für die Eltern werden Fachvorträge zu medizinisch-therapeutischen, psychologischen und sozialrechtlichen Themen angeboten. Dabei können sie ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen. Außerdem bleibt stets Raum, um mit den Referenten individuelle Fragen zu klären.
Für die Kinder und Jugendlichen wird währenddessen ein buntes Freizeit- und Erlebnisprogramm veranstaltet. Zu aktiven und kreativen Themen gibt es jedes Jahr ein anderes Schwerpunktprogramm.
Ziel ist dabei, die Kinder bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Das Familienwochenende findet in der Regel im Sommer statt. Die Unterbringung erfolgt in Familienzimmern und mit Vollverpflegung.
Das Projekt ist offen für alle Familien mit einem Kind oder Jugendlichen, die an Rheuma oder am Schmerzverstärkungssyndrom erkrankt sind.
In 2020 konnten wir das Familienfortbildungswochenende aufgrund der Corona Beschränkungen nicht in Freckenhorst anbieten, dafür hat es erfolgreich auf digitalem Wege stattgefunden.
Der Termin für die nächste Familienfortbildung ist vom 18.-20. Juni 2021.
Entsprechend der gegenwärtigen Lage können wir leider noch keine konkreten Aussagen treffen.
Aber eines ist sicher: Die Familienfortbildung wird stattfinden, entweder live in Freckenhorst oder digital.
Bitte halten Sie sich den Termin frei. Anmeldeformulare werden ab ca. März 2021 hier zu finden sein.
Für Eindrücke und Impressionen von unserer letzten Familienfortbildung:
Hier geht es zur Bilderpräsentation von unserem Familienfortbidungswochenende 2019.
Hinweis: Mit diesem Link erfolgt eine Weiterleitung zu unserem YouTube Kanal.
Wollen Sie dieses Projekt fördern?
Hier geht es zu unserem Online-Spenden-Formular
Der Verein wurde 1990 gegründet und seine Mitglieder sind zum Großteil Eltern rheumakranker Kinder und Jugendlicher. Sie kennen die Probleme, die diese Krankheit mit sich bringt und stehen anderen gern mit Rat und Tat zur Seite. Heute hat der Bundesverband über 400 Mitglieder.