St. Josef-Stift in Sendenhorst, Rheumatologisches Kompetenzzentrum Nordwestdeutschland und Orthopädisches Kompetenzzentrum
|
|
Hier finden Sie eine Versorgungslandkarte kinderrheumatologischer Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengefasst von der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie |
Jugendgruppe RAY (Rheumatoid Arthritis's Yours) des Bundesverbandes Kinderrheuma e.V. |
|
Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V. |
|
Deutsche Kinderrheuma-Stiftung |
|
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. |
|
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter und chronisch kranker Menschen in NRW |
|
Kindernetzwerk e.V. |
|
Kompetenznetz Rheuma |
|
Paritätischer Wohlfahrtsverband |
|
Selbsthilfe-Kontaktstelle NRW |
|
Kinder-Rheumahilfe München e.V. |
|
STEH AUF - Förderverein der rheumakranken Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien am Olgahospital Stuttgart e.V. |
|
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V., Internetseite für Jugendliche und junge Erwachsene mit Rheuma |
Schule für Kranke der Stadt Sendenhorst im St. Josef-Stift |
|
Uveitis Zentrum der Augenabteilung |
|
Der Hilfsmittelmanager ist eine Datenbank in der Sie schnell und einfach Informationen zu Hilfsmitteln finden |
|
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kunsttherapie von Petra Schürmann |
|
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen: Unter "Recht und Politik" finden Sie Rechtsratgeber zum Herunterladen oder Bestellen |
|
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. |
|
REHADAT - Informationssystem zur beruflichen Rehabilitation |
|
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V |
|
Intakt - Internetplattform für Eltern von Kindern mit Behinderung |
|
Familienratgeber für Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Die Seite, gefördert durch die Aktion Mensch, enthält vielschichtige Information zum Thema Behinderung im Kindes- und Jugendalter, sozialrechtlichen Fragestellungen, Beratungsstellen, etc. |
|
Dalibor Cesak - Triathlet |
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Der Verein wurde 1990 gegründet und seine Mitglieder sind zum Großteil Eltern rheumakranker Kinder und Jugendlicher. Sie kennen die Probleme, die diese Krankheit mit sich bringt und stehen anderen gern mit Rat und Tat zur Seite. Heute hat der Bundesverband über 400 Mitglieder.