Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie mit Klick auf den Button "Weiter" auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
Es gelten dort die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Über unser Familienbüro oder über die Email ray@kinderrheuma.com kannst Du Kontakt mit uns aufnehmen.
Auf unserer Homepage findest Du dafür einige nützliche Tipps. Zum Beispiel erhältst Du Informationen über Nachteilsausgleiche, Schwerbehindertenausweis, den Umgang mit der Erkrankung in Schule und Beruf, wie man trotz Medikamente einen Auslandsaufenthalt planen kann und noch vieles mehr. Schau Dich einfach mal um!
Desweiteren findest Du hier viele Erfahrungsberichte von anderen Erkrankten. Diese sind subjektiv, denn jeder macht andere Erfahrungen, wie seine Mitmenschen auf ihn reagieren, wie man seine Erkrankung wahrnimmt, etc. Sie dienen lediglich als Anhaltspunkte, mit denen Du Dich eventuell identifizieren oder an denen Du Dich orientieren kannst. Das Gleiche gilt für Deine Symptome oder den Verlauf der Erkrankung. Selbst bei gleicher Diagnose treten unterschiedliche Beschwerden und Entwicklungen auf. Trotzdem ist es oft hilfreich zu sehen, wie andere damit umgehen.
Der Verein wurde 1990 gegründet und seine Mitglieder sind zum Großteil Eltern rheumakranker Kinder und Jugendlicher. Sie kennen die Probleme, die diese Krankheit mit sich bringt und stehen anderen gern mit Rat und Tat zur Seite. Heute hat der Bundesverband über 400 Mitglieder.